Cycling le canal du Rhône au Rhin #orbea4threemonth

Heute ging es via Carspach in Richtung Dammerkirch den herrlichen Rhein-Rhône-Kanal entlang. Dort kann man Bootsfahrten machen, die Fotos entstanden am Hafen. Retour fuhren wir über Manspach, Suarce, Rechésy, Pfetterhouse – eine tolle Runde von etwas über 66 km. Man merkt, dass es langsam Herbst wird, aber wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter. Nachfolgend meine Garmin-Daten: 

  • Time Moving: 3:01:32
  • Distance (km): 66.026
  • Average Speed (kph): 21.8
Advertisement

Weekend-Cycling Staint-Ursanne über 90 km #orbea4threemonth

Gerade habe ich nachgeschaut – im September vor fünf Jahren bin ich bereits eine kleine Teilstrecke, die 5.6 km lange Rennstrecke Les Rangiers, mit dem Rennvélo hochgefahren. Diesmal bin ich über 16 mal so lange pedaliert — es waren insgesamt 92,165 km — und die Rennstrecke Les Rangiers bin ich gleich zweimal gefahren, einmal runter nach Saint-Ursanne und wieder hinaufgefahren.

Tour_Saint-Ursanne_bTina-GrandTour-featured

Continue reading “Weekend-Cycling Staint-Ursanne über 90 km #orbea4threemonth”

Weekend-Cycling Les Rangiers | Gleich 2 x über 80 km 😂 #orbea4threemonth

Das vergangene Wochenende war sportsmäßig großartig. Ich war mit meinem Cycling-Coach in den Bergen im Schweizer Jura Vélofahren. Am Samstag und am Sonntag dieselbe anspruchsvolle kupierte Strecke von jeweils 84.5 km. Es ging insgesamt über 1208 Höhenmeter auf einen Anstieg von 834 m.ü.M. beim Hotel La Caquerelle. Den sog. “Bourrignon climb”, welchen ich 2017 gefahren bin, haben wir auch noch integriert. Für mich persönlich war das eigentliche Ziel Les Rangiers, denn dort findet das berühmte Bergrennen Saint-Ursanne – Les Rangiers statt. Die Veranstalter waren bereits mitten in den Vorbereitungen, denn nächstes Wochenende am 20. und 21. August 2022, ist es wieder soweit. Hier ein paar Infos und Video zum Rennen »..

Cycling La Malcôte #orbea4threemonth

Ach wie tut das gut – Cycling macht süchtig 😜 – schon wieder über 60 Kilometer, genau 62.63 km. 😜 An und für sich wäre ich gerne (wie vor fünf Jahren) nach Saint-Ursanne gefahren, aber wir haben dann bei La Malcôte kehrt gemacht – ein anderes Mal kommt das malerische Schweizer Örtchen Saint-Ursanne dran. Die Strecke war zeitweise sehr steil und ich hatte heute großen Durst, dementsprechend sind die Fotos ausgefallen. Ja, und nun neigt sich das Wochenende in ma Belle France auch schon wieder dem Ende zu. Herrlich war’s.

Lucelle-Cycling le Quatorze Juillet #orbea4threemonth

Gestern war ein Traumtag und eine Traumtour bei sagenhaften 36°C mit dem Ziel: Lucelle. Trotz der hohen Temperaturen war es durch das Lucelle-Tal angenehm temperiert, eine Strecke, bei welcher die Grenze wirklich DURCH die Straße verläuft, d.h. man wechselt von Kurve zu Kurve das Land. Wir fuhren nach rechts auf dem Territorium in Frankreich, nach links wieder auf dem Boden der Schweiz und so sind wir zu unserem Ziel im Landeswechsel mäandert! Insgesamt fuhren wir 64.22 km über den Blochmont via Kiffis nach Lucelle und retour via Courtavon – Vieux-Ferrette – meine bislang längste Strecke dieses Jahr. Vorsichtshalber habe ich mein linkes Knie mit einem Kinesotape stabilisiert; bei den vergangenen Trainings hatte ich zu viel Druck aufs Pedal gegeben. Heute lief’s aber wunderbarstens, nichts zwickte oder zwackte. In Lucelle am See musste ich im Gedenken an meine Evita eine kleine Pause machen und ihre Asche in den Wind blasen… Das letzte Mal war ich vor zehn Monaten, am 17. September 2021 in Lucelle am See… Evita, meine zarte Elfe, du bist my sweetest Sweetheart und wirst für immer in meinem Herzen sein. Go E’Vita Go »..