Medikamentierung soll den Heilungsprozeß unterstützen, indem der Betroffene einerseits eine Entzündungshemmung erfährt, aber auch schmerzfrei für die Physiotherapie ist.
Datum: 27.01.2012 (Freitag)
Deshalb umfaßt auch in meinem Fall die Therapie sowohl die Medikamentierung als auch die Physiotherapie. Ein Beginn letzte Woche wäre noch zu früh gewesen; ich hätte trotz Schmerzmittel nur sehr schlecht liegen können. Inzwischen dämpfen die Medis den Schmerz sehr gut, insofern war der heutige Tag als Startpunkt für die Physiotherapie ideal.
Erste Stunde Physiotherapie – im seitlichen Liegen. PASSIV. Der Therapeut Jens Hentschel hat ganz behutsam kleine Übungen für leichte Bewegungen im Bereich der Lendenwirbelsäule mit mir gemacht. Die Hentschel-Methode ist natürlich auch zum Zuge gekommen. Sobald die Schmerzen besser werden, darf ich selbst peu à peu AKTIV mitarbeiten. Fühle mich in guten Händen, hier wurde auch mein Knie kuriert.
Phänomenal, wie Jens Hentschel exakt den Punkt kennt, der am meisten schmerzt – nun ja ohne die anatomische Kenntnis des menschlichen Körpers hätte ein Physiotherapeut ja auch seinen Job verfehlt. Er liegt bei mir zwischen dem vierten und dem fünften Lendenwirbel und ist links stärker als rechts ausgeprägt.